BAUPROJEKTE
BÜROPROFIL -
PROJEKTE -
NEWS -
N° 667
SOMA, SOFORTMASSNAHMEN FLUGHAFEN ZÜRICH
Wettbewerb ELP, 1. Preis, Planung und Ausführung 2015-2020
SOMA, SOFORTMASSNAHMEN FLUGHAFEN ZÜRICH
Wettbewerb ELP, 1. Preis
Planung und Ausführung 2015-2020
Auftraggeber: Flughafen Zürich AG
Leistung: Generalplaner, Architekt, Gesamtleitung Planung
Fotografie: Peter Tillesson, Zürich
Situation
Der Anschluss des Airport Centers an den CIRCLE erfolgt durch den bestehenden Butzenbühltunnel. Diese Verbindung durch den „Wellblechtunnel“ ist eine
rein provisorische Übergangslösung, welche mit dem Bau der ersten Phase des ELP abgelöst werden kann.
Gestaltungskonzept
An den Butzenbühltunnel und den Verbindungsbau gilt der Anspruch, dass für die erwähnte Übergangszeit mit geringem Aufwand eine funktionierende und
gestalterisch ansprechende Lösung möglich wird. In diesem Sinne wurde ein einfaches Materialkonzept gewählt, welches den Schwerpunkt auf die Beleuchtung
als gestalterisches Mittel legt. Einzig die “Laterne” wird Teil des Gesamtprojektes
ELP bleiben und muss im ersten Realisierungsschritt als „Edelgrundausbau“ verstanden werden, um sich später in das künftige Materialkonzept des Projekts
ELP nahtlos integrieren zu können. Durch die oben beschriebenen Massnahmen werden
somit dem noch zu definierenden Materialkonzept ELP keine Entscheidungen vorweggenommen.
Auftakt und Gestaltungskonzept Butzenbühltunnel
Der Auftakt des Butzenbühltunnels erfolgt über einen geometrischen Übergriff der Decke und des Bodens, indem sich der Tunnelausbau mit dem des Airport
Centers überschneidet. Als gestalterisches Element wird eine dichte Anordnung
von linearen Deckenleuchten verwendet, die durch Ihre Helligkeit und geometrische Anordnung die Aufmerksamkeit des Passanten wecken soll.
Das Konzept von Beleuchtung als einziges gestalterisches Mittel drängt sich in den Vordergrund und wird sich bei Durchschreiten des Butzenbühltunnels in verschiedenen Konstellationen zeigen.
+
info